Abschlussarbeiten

Abschlussarbeiten am Lehrstuhl für Nutrigenomik

seit 2015
Abschlussarbeiten
Foto: Josephine Priebs
  • Doktorarbeiten
    • Philipp, Thilo (2023): Characterization of selenium-binding protein 1 and its orthologues in Caenorhabditis elegans

    • Papaevgeniou, Nikoletta (2021): Study of the effects of natural and highly reactive compounds on the progression of aging (extern)

    • Köhnlein, Karl (2020): Characterization of two Caenorhabditis elegans orthologs of selenium-binding protein 1, associated with aging

    • Gille, Andrea (2019): Bioverfügbarkeit, ernährungsphysiologische Wirkungen und Sicherheit von Nährstoffen aus Mikroalgen und ihren verarbeiteten Produkten (extern)

    • Tsitsipatis, Dimitrios (2017): Modulation of FOXO signalling by glutathione
  • Masterarbeiten

    2023

    • Gernoth, Leon: Cysteinreste im Selen-bindenden Protein 1 (SELENBP1): Bedeutung für enzymatische Aktivität, Proteinstruktur sowie Affinität zu anorganischen Ionen

    • Lustig, Hanna: Regulation des SELENBP1-Promotors in HepG2 und Caco-2-Zellen: Untersuchung der Beteiligung verschiedener Transkriptions- und Cofaktoren

    2022

    • Förster, Pauline: Intrazelluläre Lipidakkumulation in Myocyten und der myogenetische Shift zu adipocytenähnlichen Zellen

    • Krafczyk, Niklas: Untersuchung der Transaktivierung des Glucose-6-Phosphatase-Promotors durch die cysteindefizienten Varianten der humanen FOXO-Isoformen FOXO1 und FOXO6

    • Müller, Friederike Iris: Untersuchungen zur Stressresistenz von C. elegans nach Depletion von SELENBP1-Orthologen

    • Scheller, Anne Sophie: Einfluss des Differenzierungsstatus auf die Expression von SELENBP1 und weiteren H2S-modulierenden Enzymen in Caco-2-Zellen

    • Schmunk, Albina: Regulation des Glucokinase- und Glucose-6-Phosphatase-Promotors durch Transaktivierung von FoxO1 und FoxO6

    2021

    • Demmler, Marie Caroline: Studies on the physiological role of Nit1 in mammalian cells and C. elegans

    • Dingfelder, Janin: Untersuchungen zur stressinduzierten S-Glutathionylierung von Proteinen in kultivierten Säugerzellen

    • Gong, Weiye: Untersuchungen zur Bedeutung des Selenbindeprotein-Orthologen R11G10.2 für Thermotaxis und Lebensspanne in C. elegans

    • Pfeiffer, Marlies: FoxO Transkriptionsfaktoren in INS-1 Insulinomzellen

    • Ridolfi, Verena Alexia: Zur Bedeutung der AMPK für die biologischen Effekte einer verringerten Expression des SEMO-1 in C. elegans

    • Sachenbacher, Michael: Einfluss von Cardamonin auf die Barrierefunktion von Caco-2-Zellen im Transwell-System

    2020

    • Labib, Eid: Ernährung und Gesundheitsstatus arabisch sprechender Einwanderer in Jena: eine Ernährungserhebung

    • Liu, Yixin: On the cytotoxicity and cellular stress response elicited by fumaric acid esters

    • Will, Andreas: Untersuchungen zur MTO-Aktivität des SELENBP1 und ausgewählter Orthologe

    2019

    • Häseli, Steffen: Untersuchung der Autophagie und Kontraktilität in Modellsystemen kardialer Alterung (extern)

    • Philipp, Thilo Magnus: Untersuchungen zur Bindung von Selenit und divalenter Kationen an das SELENBP1 und Orthologe

    2018

    • Benina, Darya: Bakterielle Überexpression rekombinanter Selenbindeproteine

    • Winckler, Vincent: Untersuchungen endogener Ethanolspiegel und der ADH-Aktivität im Blut und Lebergewebe bei Patienten mit NAFLD sowie im Tiermodell (extern)

    2017

    • Böhm, Felicitas: Charakterisierung von MRG-Rezeptoren – Expression und Aktivierung unter pathologischen Bedingungen (extern)

    • Flicker, Franziska: Der Effekt von glod-4 auf Vitalparameter und die Resistenz gegenüber Methylglyoxal in C. elegans unter Berücksichtigung des GSH-Spiegels

    • Hausig, Franziska: Zur Bedeutung von Glutathion für Lebenserwartung, Stressresistenz und Entwicklung von Caenorhabditis elegans

    • Hoang, Ngoc-Anh: Etablieren eines in vitro Modells zur Lipidakkumulation in HepG2-Hepatomzellen – Cardamonin als potentieller Effektor

    • Kreuzer, Katrin: Modulation des Glutathionstatus durch thioldepletierende Substanzen in C. elegans

    • Reintsch, Susanne: Einfluss des Eisenstatus auf molekulare Marker der Differenzierung und Lipidakkumulation in 3T3-L1-Adipozyten

    • Richter, Friederike: Etablierung eines in Vitro-Modells für hepatische Lipidakkumulation in HepG2-Zellen zur Untersuchung des Einflusses von Chicoréesäure

    • Schüßler, André: Untersuchungen zum Einfluss thiolmodulierender Agenzien auf die subzelluläre Lokalisation von FoxO1a

    • Tauber, Sarah: Cardamonin als Modulator der Expression von Nrf2-Zielgenen in HepG2-Zellen: Einfluss des Selenstatus

    2016

    • Görte, Josephine: Vergleichende Analyse der Effekte von Silbernanopartikeln und Silberionen auf das Proteom von HepG2-Zellen (extern)

    • Köhnlein, Karl: Untersuchung zweier potenzieller Selenbindeprotein-1-Orthologe in Caenorhabditis elegans. Einfluss auf Lebensspanne, Stressresistenz und Energiemetabolismus

    • Landrock, Maria: Zur Redoxregulation der Aktivität von FoxO1a durch S-Glutathionylierung

    • Szutor, Nancy: Einfluss von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen auf die Expression des menschlichen DIO1 (Iodothyronin-Deiodinase-1)-Gens

    2015

    • Gille, Andrea: Lokalisation und Aktivität von FoxO-Transkriptionsfaktoren nach Modulation des zellulären Thiolstatus
  • Bachelorarbeiten experimentell

    2023

    • Lecoanet, Marie Charlotte: Detection of the gasotransmitter H2S in Caco-2 cells using the fluorescent probe 7-Azido-4-methylcoumarin

    • Lohse, Louisa: Selenoprotein K: ein neuer molekularer Marker der myogenen Differenzierung von L6.C11-Zellen

    • Luderer, Nina: Zur Bedeutung der Selen- und Kupferhomöostase für die enzymatische Aktivität des SEMO-1 in C. elegans

    2022

    • Philipp, Nele: Modulation der Expression von SEMO-1 durch Natriumselenit und -selenat anhand des Modellorganismus C. elegans

    • Stasch, Frederike: Einfluss von pro-inflammatorischen Zytokinen auf die Genexpression von Enzymen des H2S-Metabolismus in Caco-2-Zellen

    2019

    • Förster, Pauline: Etablierung eines Protokolls für die Transfektion von HeLa-Zellen

    • Krafczyk, Niklas: Überexpression der humanen FOXO-Isoformen in kultivierten humanen Hepatomzellen

    • Müller, Frederike: Untersuchungen zur Expression von Selenoprotein-Genen im Fettgewebe von Kaninchen

    • Schmunk Albina: Untersuchungen zum Einfluss verschiedener Selenverbindungen auf INS-1-Zellen

    2018

    • Samanci, Tuna Felix: Klonierung der kodierenden Sequenz putativer Selenbindeproteine in eukaryotische Expressionsvektoren

    • Sieckmann, Katharina: Einfluss des Selenstatus auf die Modulation der Nrf2-Expression in HepG2-Zellen durch ausgesuchte Nrf2-Aktivatoren

    • Will, Andreas: Effekt von Selenbindeprotein-Orthologen auf das Transkriptom von Caenorhabditis elegans

    2017

    • Häseli, Steffen: Bakterielle Überexpression von rekombinanten Selenbindeproteinen: Klonierung und kontrollierte Induktion

    • Plückebaum, Nina: Etablierung einer Methode zum Nachweis intrazellulären Wasserstoffperoxids mittels HyPer-Red

    2015

    • Stein, Vanessa: Modulation der subzellulären Lokalisation von DAF-16 durch thiolreaktive Substanzen in Caenorhabditis elegans

    • Tauber, Sarah: Nachweis von intrazellulärem Superoxid durch die Bildung von Oxyethidium in humanen Hautfibroblasten mittels HPLC
  • Bachelorarbeiten nicht-experimentell

    2022

    • Aleithe, Marie: Epigenetik und Ernährung - Einfluss maternaler und paternaler Ernährung auf das Epigenom der F1-Generation

    • Arvaj, Mark: Zur Rolle von Selen bei der Ferroptose

    • Baston, Nicole: Zur Rolle von Adipokinen bei der Entstehung eines Mammakarzinoms

    • Benka, Benedikt: Die ketogene Diät zur Behandlung des Typ 2 Diabetes Mellitus

    • Buntz, Melissa: Aktivierung von Nrf2 durch Curcumin

    • Dreher, Luisa: Isoflavone: eine Alternative in der Hormonersatztherapie zur Minderung menopausaler Beschwerden?

    • Katsika, Haralambia: Der Warburg-Effekt und der potenzielle Nutzen einer ketogenen Diät bei Tumorerkrankungen

    • Selle, Maria: Zur Bedeutung ernährungsrelevanter genetischer Polymorphismen am Beispiel des FTO- und des Lactase-Gens

    • Wildhardt, Laura Irma: Schwefelwasserstoff im menschlichen Körper - Produktion, Regulation und Wirkung

    2021

    • Grieble, Jessica: Die Bedeutung einer adäquaten Selenversorgung bei ausgewählten viralen lnfektionen

    • Koch, Florian: Schwefelwasserstoff – kardioprotektive Wirkung bei linksventrikulärer Hypertrophie und Reperfusionsschäden

    • Kühnel, Tom: Untersuchungen zum Wirkmechanismus von Fumarsäureestern

    • Maciejewski, Andrea: Aktivierung von Nrf2 durch Phytochemikalien: Auswirkungen von Sulforaphan auf die Kanzerogenese

    • Materne, Anne: Ektopische Lipidakkumulationen in der Pathogenese des Diabetes mellitus Typ 2

    • Noetzel, Laura: Die Rolle von AMPK und Modulatoren der AMPK-Aktivität im Energiestoffwechsel

    • Rauh, Lieselotte: Glutathion und Alterung

    • Schröder, Karolin: Selenoproteine im Endoplasmatischen Retikulum und deren Einfluss auf Calciumsignaling und -homöostase

    • Seidel, Vanessa: Sinn und Unsinn von Antioxidanzien als Nahrungsergänzungsmittel am Beispiel von Selen und Vitamin E

    • Waida, Saskia: Metabolismus von Schwefelverbindungen im Dickdarm: Zusammenwirken von Darmmikrobiom und Darmepithel

    • Wimmers, Lisa: Auswirkungen des mikrobiellen Fermentationsprodukts Butyrat auf die Darmgesundheit

    2020

    • Altstädt, Anita: Chemopräventive Wirkung von Sulforaphan: Molekulare Mechanismen im Fremdstoffmetabolismus

    • Flemming, Jana Alina: Zur Rolle von Fibroblasten-Wachstumsfaktoren in der Regulation des Energiestoffwechsels und deren Potential zur Behandlung metabolischer Erkrankungen

    • Friedrich, Suse: Effekte von exogenen ‚advanced glycation end products‘ auf die menschliche Gesundheit

    • Goltz, Sarah: Der Effekt von Resveratrol auf das Krankheitsbild Metabolisches Syndrom

    • Grunauer, Sabine Cecilia Vásconez: Investigation of the impact of the enzymatic activity of the tumor suppressor proteins Nit1 and Fhit on its [sic!] interaction

    • Halbauer, Alexander: Die Rolle von mTOR (…) in der Regulation des Energiemetabolismus

    • Meier, Sophie: Kalorische Restriktion: ein erfolgversprechendes Konzept für gesundes Altern beim Menschen?“

    • Münch, Philipp: Dysregulation des Transkriptionsfaktors FoxO1 bei Diabetes mellitus

    • Neumeier, Katharina: Pathogenese und Therapiemöglichkeiten einer nichtalkoholischen Fettlebererkrankung: Rolle des Lipidstoffwechsels

    • Wagner, Isabelle: Zur Rolle von Sirtuinen in der Regulation des Glucosestoffwechsels

    • Walkling, Anna: Advanced Glycation Endproducts (AGEs) – Rolle und mögliche Therapiemaßnahmen bei Komplikationen des Diabetes mellitus

    2019

    • Hübner, Michel: Mikronährstoffe im Alter: Empfehlungen, Gründe und zugrundeliegende Studien

    • Leistner, Timo: Kalorische Restriktion: ein erfolgversprechendes konzept für gesundes Altern beim Menschen?

    • Liebusch, Anne-Katrin: Funktionsweise und Wirksamkeit der SGLT2-Inhibitoren in der Therapie des Diabetes mellitus Typ 2

    • Mrose, Muriel: Diabetes mellitus Typ 2 – Arsen als Risikofaktor

    • Reichel, Paula Emily: Manganismus: eine neurologische Erkrankung im Zusammenhang mit dem Spurenelement Mangan

    • Roeren, Merle: Beurteilung metabolischer Effekte von Low-Carb- und Low-Fat-Diäten in der DiNA-P-Studie (1. Phase) unter Stratifikation nach psychischen Begleiterkrankungen

    • Wittwer, Elisa: Kaffeekonsum und seine Auswirkungen auf Körper und Gesundheit – Betrachtung anhand ausgewählter Schwerpunkte

    2018

    • Beilke, Nathalie: Einflüsse ausgewählter Ernährungsfaktoren auf die Pathogenese von Acne vulgaris

    • Belfi, Lena Katharina: Die Rolle enteroendokriner Hormone auf die Regulation des Energiemetabolismus und der Nährstoffaufnahme

    • Bronder, Laura Vanessa: Enzymatische Bräunungsreaktion des Apfels - Eine Betrachtung des aktuellen Forschungsstandes zu Ursachen und Einflussfaktoren

    • Dingfelder, Janin: Der Einfluss des Ernährungsstatus auf den Prozess der Autophagie

    • Gong, Weiye: GLUT 9-vermittelter Harnsäuretransport und seine biologische Bedeutung

    • Kraski, Angelina: Pioglitazon – überwiegen die Vorteile der verbesserten Insulinresistenz mögliche Nebenwirkungen in der Diabetestherapie?

    • Preuß, Svenja: Bisphenol A und Süßstoffe: zwei Beispiele für ‚nicht-klassische‘ Risikofaktoren von Adipositas und Typ-2-Diabetes

    • Schibel, Helene: Epigenetische Reprogrammierung durch DNA-Methylierung: Einfluss eines Folatmangels auf die Pathogenese des Kolorektalkarzinoms

    • von Muschwitz, Franziska: Potentielle krebspräventive und Anti-Aging-Wirkungen des Antidiabetikums Metformin

    2017

    • Paul, Gloria: Ernährung und Demenz - Einfluss der Ernährung auf die Ausbildung und Progression der neurodegenerativen Erkrankung Morbus Alzheimer

    • Lichtenberg, Anna: Zur Bedeutung von Chrom im Energiestoffwechsel

    • Labsch, Susanne: Die Eignung des Mini Nutritional Assessments als Methode zur Erkennung von Malnutrition bei Senioren in Privathaushalten

    • Jetter, Sarah Kristin: Der Einfluss der Makronährstoffe auf einen bestehenden Gestationsdiabetes mellitus

    • von Bonin, Lucia: Einfluss von Iodversorgung und -status auf Funktion und Erkrankungen der Schilddrüse

    2016

    • Bleeker, Jonas: Fleischersatzprodukte

    • Börngen, Maike Michelle: Einsatz von Selenpräparaten zur Krebsprävention

    • Buchcik, Julia: Magnesiumsupplementation und ihr Einfluss auf die Muskulatur

    • Efremova, Jana: Vanilloid derivatives and polo-like kinase 1 inhibition

    • Gräfe, Kira: Adipositas und Typ-2-Diabetes als Risikofaktoren für ausgewählte Tumorerkrankungen

    • Hansmann, Vanessa: Anti-Aging-Food? - Beeinflussung von Alterungsprozessen durch ernährungsbedingte Faktoren

    • Hoppe, Olivia: Spurenelemente und Altern - Bedeutung einer adäquten Versorung mit Spurenelementen für ein gesundes Altern

    • Nadolny, Elisabeth: Der Einfluss der veganen Ernährungsweise auf das Krebsrisiko

    • Plachetka, Leonie: Bedeutung von Eisen für Differenzierung und Funktion von Adipozyten im weißen Fettgewebe

    • Seifert, Veronika: Selensupplementation: Chancen und Risiken

    • Wittmann, Ramona: Adipositas, Diabetes mellitus und Morbus Alzheimer: Folge gestörter Insulinsignalwege im Gehirn?

    2015

    • Andre, Kathrin: Chemopräventive Effekte von Ballaststoffen auf die Carcinogenese im Dickdarm - Stand der Forschung

    • Christ, Christoph: Regulation der Fettsäureoxidation

    • Dinc, Tülin: Bewertung ausgewählter Süßstoffe hinsichtlich ihres kanzerogenen Potenzials: Stand der Forschung

    • Flicker, Franziska: Regulation der Peroxisomenproliferator-aktivierten Rezeptoren durch Fettsäuren

    • Gwosdz, Louisa: Low Carb Diäten - Effekte auf den menschlichen Stoffwechsel und kritische Auseinandersetzung mit ihrer Anwendung in der Gewichtsreduktion

    • Hartwig, Lea: Die hormonelle Regulation des Kupferstoffwechsels

    • Hopp, Verena: Ernährungswissenschaftliche Beurteilung von Fad Diets

    • Mau, Sabrina: Ketogene Ernährung und Alzheimer'sche Erkrankung

    • Mittag, Anna: Erhöhung des Risikos für Diabetes mellitus durch Süßstoffe? Eine Analyse der Studienlage

    • Müller, Victoria: Arsen in Lebensmitteln

    • Rimmele, Jens: Genetische Grundlagen interindividueller Unterschiede in der Entwicklung von Adipositas

    • Schier, Susann: Wechselwirkungen von Bestandteilen pflanzlicher Nahrungs- und Heilmittel auf den Fremdstoffmetabolismus im Darm

    • Schoebe, Stefanie: Etablierung einer GC-Analysenmethode zur quantitativen Bestimmung von Methanol

    • Tiede, Franziska: Fructosekonsum und seine Auswirkungen auf die Entwicklung eines Diabetes mellitus Typ 2

    • Voigt, Maria: Arsen und Diabetes mellitus Typ 2 - Stand der Forschung

    • Walde, Susann: Mögliche gesundheitliche Auswirkungen des Xylitkonsums

    • Wogawa, Wiebke: Gegenwart und Zukunft in der Behandlung der Zöliakie

    2014

    • Isele, Damaris: Pharmakologische Modulation nukleärer Nichtsteroid-Rezeptoren und deren Relevanz für ernährungsassoziierte Krankheiten

    • Kleine, Mareike: Polymorphismen im Stoffwechsel fettlöslicher Vitamine

    • Müller, Charlotte: Zur Bedeutung des Konsums von rotem Fleisch in der Ätiologie des Kolorektalkarzinoms

    • Neumann, Ines: Genetische Polymorphismen im Fettstoffwechsel

    • Pörschmann, Theresa: Zöliakie und Glutensensitivität - eine Übersichtsarbeit zum derzeitigen Erkenntnisstand

    • Schumm, Martina: Quecksilbervergiftung - ein Problem der heutigen Ernährung?

    • Schüßler, Andre: FoxO-Transkriptionsfaktoren – Interaktionspartner und die Bedeutung dieser Interaktionen

    • Schneider, Anne-Christin: Molekulare Mechanismen der Insulinresistenz